Impala 64 – treffen in langenhaslach und tuningtreffen neu-ulm
war am sonntag auf 3 treffen. eins in langenhaslach. in der zeitung stand irgendwas von 1000 historischen fahrzeugen. naja, traktoren und mofas sind auch fahrzeuge… später war ich in blaubeuren, da waren alle schon weg. die haben um 17 uhr dicht gemacht und wir waren erst um 18 uhr da. dann waren wir auf ein tuning treffen bei uns in der stadt. leider waren meine batterien von den ganzen treffen (und vor allem das große treffen in donaueschingen) total ausgelutscht… wenn mein ladegerät die tage kommt, dann werde ich nochmal ein video machen. hier eins mit leeren batterien. (hinten ist er kaum noch hoch gekommen) bunny hop habe ich gar nicht erst ausprobiert….
[h264 width=”640″ height=”480″]tuningtreffneuulm.mp4[/h264]
oder bei youtube.com anschauen
ich hab jetzt endlich meine kennzeichen. ich hab den jogis von der zulassungsstelle gesagt, ich brauch vorne auch ein smales kennzeichen. das haben die davon. einmal die knöpfe betätigt und das ummernschild ist verbogen:
Impala 64 – bilder vom treffen in donaueschingen (double six diner)
ein paar neue bilder aufgenommen in donaueschingen auf den double six dinner meeting. war echt genial. mehr bilder von anderen autos gibt es hier
Impala 64 – subwoofer gebaut
ich habe heute angefangen meine anlage einzubauen: nach einer langen planungsphase, habe ich beschlossen so vorzugehen:
ich werde 30er subwoofer nehmen, weil ich sehr tiefen bass haben möchte. ich weiß, das es sehr gute 25er gibt, die tief kommen, aber die kann man nicht mit 30er vergleichen. leider habe ich kein platz für 30er hinter der rücksitzbank, darum habe ich entschlossen sie angewinkelt einzubauen. weil ich den bass nicht im kofferraum haben wollte, habe ich entschlossen die subwoofer richtung fahrgastzelle scheinen zu lassen. weil die schönen woofer dann aber versteckt sind, werde ich spiegel verwenden.
als erstes habe ich das volumen berechnet mit einem programm, das ich vor paar jahre mal programmiert habe, als ich noch sehr viel mit carhifi zu tun hatte (habe schon etliche preise mit heimgenommen)
dann habe ich mal die ganzen teile besorgt:
erstmal die ganzen platten zusammengelegt um sicherzugehen, dass alles passt.
dann habe ich den winkel an den seiten gesegt.
und die spiegel geschnitten, damit sie genau reinpassen ins gehäuse.
danach habe ich die kiste probeweise mal ins kofferraum gestellt, um sicherzugehen, das ich bei der planung nichts vergessen habe und irgendwas im weg steht. überall ist genug platz…
sieht aus als wird es ein richtig geiler woofer:
ich habe den innenraum der kiste weiß gemacht. außen wird er schwarz. ich werde kein filz oder teppich nehmen, so wie es üblich ist bei subwoofer, weil ich mir sicher bin, das die nächste hydraulik sauerei im kofferraum nicht auf sich warten lässt…. darum habe ich eine farbe gewählt, die das holz gegen wasser oder öl schützt.
ich hab die löcher für die woofer und bassreflexrohr gesägt.
und gestrichen:
dann habe ich die woofer angeschraubt.
und hab dann die kiste reingestellt,wo sie später hingehört um festzustellen ob alles passt und nicht die ganze arbeit fürn arsch ist…. weil die magnete der woofer sehr groß sind, musste ich die federn (torsion bars) der heckklappe entfernen. wenn sie dann drin ist, kann ich sie ohne probleme wieder einbauen. alles passt perfekt. die sorgfältige planung hat sich gelohnt.
Und hab dann später außen alles schwarz gestrichen. später wird man es aber sowieso nicht sehen denn ich habe vor noch eine gfk konstrunktion im kofferraum zu machen. lasst euch überraschen…. die batterieen wird man später auch nicht mehr sehen.
der subwoofer ist fertig. hab die plexiglasscheibe mit schrauben festgemacht.
hier gehts weiter mit den gfk ausbau: klick
Impala 64 – neue chrom servopumpe
ein paar neue bilder. diesmal mit neuer chrom servo pumpe: